Das Weihnachtswunder 2024

Weihnachtswunder 2024
Bildrechte Hohmeier

Nachdem das Weihnachtswunder im letzten Jahr aufgrund der Witterung leider kurzfristig abgesagt werden musste, hatte sich das Vorbereitungsteam wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Zwei Durchgänge waren angekündigt und die verfügbaren Plätze über unsere Homepage schnell ausgebucht. Die Kirche war folglich, mit Jung und Alt, nahezu voll besetzt.

Die Weihnachtsgeschichte wurde nicht mit dem Bibeltext bei Lukas 2,1–20 nacherzählt oder vorgelesen, sondern in einer modernen Umsetzung mit Liveschaltungen vom Weihnachtsstudio, besetzt mit Kinderreportern, in die verschiedenen ausgestalteten Bereiche der Kirche erzählt. Geschaltet wurde zu den Hirten mit ihren Schafen, den Engeln, den Sternen, Kaiser Augustus, den Sicherheitskräften dem „Gasthaus zum wilden Esel“, bis zu einem Situationsbericht aus dem Stall von Bethlehem. Dazu waren die Stühle für die Besucher*innen zum Mittelgang unserer  Cristuskirche ausgerichtet.

Weihnachtswunder 2024
Bildrechte Hohmeier

Die Predigt unseres Gemeindereferenten, Johannes Bindner, beschäftigte sich, eingebettet in die Handlung, mit der Frage ‚Warum hat Gott seinen Sohn so klein und arm in unsere Welt geschickt‘? Auch der Gesang kam, begleitet durch jugendliche Musiker, nicht zu kurz. 

Die Kollekte war für ‚Brot für die Welt‘ bestimmt. Hierzu hatten unsere Konfirmand*innen das Thema in einigen Exponaten aufbereitet. Zum Ende nutzten noch einige Gottesdienstbesucher die Gelegenheit, die verschiedenen Stationen, mit Weihnachtsbaum und Krippe, im Bild fest zu halten.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Herrn Bindner und die zahlreichen Akteure für die Idee, deren Umsetzung mit Einüben, organisieren und durchführen. Es war ein kurzweiliger zeitgemäßer Gottesdienst für Jung und Alt.
 

Weihnachtswunder 2024
Bildrechte Hohmeier